+43 1 294 59 60

 Zukunftsweg 15, 1210 Wien

 

Wir ersuchen Sie um Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Omikron Variante alle Begleitpersonen einen negativen PCR Test, der nicht älter als 48 Stunden ist, brauchen. Unberücksichtigt von der COVID 19 Impfung.

Sollten Sie diesen nicht mitbringen, haben wir die Möglichkeit hier in der Ordination einen Schnelltest zu machen, den wir mit 10 Euro in Rechnung stellen müssen.

Bitte beachten sie unsere neuen Preise ab 1.1.2023

Dr. Johannes Hovhannesian – Ihr Spezialist für Pränataldiagnostik in 1210 Wien

Pränataldiagnostische Untersuchungen dienen der Erkennung möglicher Chromosomenstörungen und Fehlbildungen des Fötus. Sie gehen in Genauigkeit und Umfang deutlich über die normale Mutter-Kind-Pass-Untersuchung hinaus und bieten ein entscheidendes Mehr an Sicherheit. Der Ersttrimesterultraschall wird bis zur 12. Schwangerschaftswoche durchgeführt und umfasst eine genaue Untersuchung des Kindes. Alle wesentlichen Organsysteme sind zu diesem Zeitpunkt bereits entwickelt und können eingehend betrachtet werden.

Der Combined Test

Dieses Testverfahren ist ein Suchtest, der Aussagen zur Wahrscheinlichkeit zulässt, mit der das Kind vom Down-Syndrom betroffen ist. Zum einen wird die Nackenfalte des Kindes gemessen, da eine Verdickung ein Hinweis auf das Down-Syndrom ist. Zum anderen werden zwei Hormone aus dem Blut der Mutter bestimmt, die von der Plazenta gebildet werden. In Kombination mit weiteren Informationen wie Gewicht und Alter der Mutter lassen sich relativ zuverlässige Aussagen über die Wahrscheinlichkeit, ob das Kind von der Chromosomenstörung betroffen ist, machen.

Die Nackenfaltenmessung

Das Ergebnis der Nackenfaltenmessung macht 70 % des Ergebnisses des Combined Tests aus. In 90 - 92 % ist das Testergebnis richtig, in 5 % falsch positiv (Ergebnis auffällig, Kind aber gesund), in 2 - 3 % der Fälle falsch negativ (Ergebnis unauffällig, Kind aber betroffen).

Der Harmony-Test

Auch der Harmony-Test (Name stammt von einer amerikanischen Firma) ist ein Suchtest für das Down-Syndrom. Dabei werden Erbanlagenbruchstücke des Kindes aus dem mütterlichen Blut untersucht. Die Zuverlässigkeit des Testergebnisses liegt bei über 99,5 %, die Auswertung dauert 10 Werktage.

Wachstumskontrolle und Ausschluss von Fehlbildungen: das Organscreening

Ein Organscreening wird ab der 22. Schwangerschaftswoche durchgeführt und umfasst Wachstumskontrolle sowie Dopplerultraschall der Nabelschnur. Dabei kann auch der Blutfluss durch die Nabelschnur untersucht werden – ein Parameter für das Wohlbefinden des Kindes.

Eine Pränataldiagnostik schenkt Sicherheit und ein gutes Gefühl. Bitte Fragen oder Retourmail bitte unter johannes@hovhannesian.at. Sollten Sie dazu Fragen haben, rufen Sie mich bitte unter 01/2945960 in der Ordination an

Seit einigen Jahren soll die Pränataldiagnostik nur von speziell ausgebildeten Fachleuten durchgeführt werden. Ein Kriterium ist dabei die ÖGUM-Stufeneinteilung (Bewertung der Qualität und Erfahrung des untersuchenden Arztes). Seit 2012 habe ich das ÖGUM-Stufe-2-Diplom.

Adresse

Dr. Johannes Hovhannesian

Zukunftsweg 15

1210 Wien

Tel.: +43 1 294 59 60

E-Mail: johannes@hovhannesian.at

Öffnungszeiten

Montag 14:00 - 18:00

Dienstag geschlossen

Mittwoch 14:00 - 18:00

Donnerstag 09:00 - 18:00

Freitag geschlossen

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.